top of page

Roter Nasenbär
(Gewöhnlicher Nasenbär)
(Südamerikanischer Nasenbär)
(kein Unterartenstatus)
(Nasua nasua)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rote Nasenbär, auch Südamerikanischer Nasenbär oder Gewöhnlicher Nasenbär genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Kleinbären. Diese Tiere leben nahezu in ganz Südamerika von Kolumbien, Französisch-Guyana und Venezuela bis Uruguay und im nördlichen Argentinien. Ihr Lebensraum sind vor allem Wälder, wobei sie sowohl tropische Regenwälder als auch Fluss- und Gebirgswälder bewohnen. Der Rote Nasenbär besitzt eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 67 cm. Hinzu kommt ein bis zu 69 cm langer Schwanz. Die namensgebende, lange Schnauze ist sehr beweglich und dient dazu, im Boden nach Nahrung zu suchen. Die Tiere sind überwiegend tagaktiv und ernähren sich als Allesfresser sowohl von pflanzlicher Nahrung wie Früchten, als auch von tierischer Nahrung wie Insekten und deren Larven, Spinnen, Skorpionen, kleinen Wirbeltieren und Aas. Die Nahrungssuche erfolgt überwiegend am Boden. Zum Schlafen, zur Paarung und zur Geburt klettern sie auf Bäume. Auch können sie sehr gut schwimmen. Weibchen und Jungtiere leben in Gruppen von vier bis 20 Tieren, während Männchen Einzelgänger sind. Zu den natürlichen Feinden des Roten Nasenbären zählen Greifvögel, Riesenschlangen und Katzen wie Pumas und Jaguarundis. Vom Menschen werden sie gejagt, weil sie manchmal Hühnerställe plündern und in Vorratskammern Verwüstungen anrichten. Sie sind jedoch weit verbreitet und werden von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos sind Tiere ohne Unterartenstatus weit verbreitet. Alleine in Deutschland gibt es insgesamt 96 öffentliche Haltungen. Weitere 349 sind es derzeit im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Hannover (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Münster (Allwetterzoo)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)
Solingen-Ohligs (Vogel- und Tierpark)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Overloon (Zoo Parc)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page