top of page

Roter Knurrhahn
(Chelidonichthys lucerna)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rote Knurrhahn ist die bekannteste Art der Knurrhähne. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Norwegen bis Nordafrika, zudem ist er in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer anzutreffen. Er erreicht eine Körperlänge von durchschnittlich 50 Zentimeter, die Maximallänge kann bis zu 70 Zentimeter betragen. Der Fisch lebt vor allem auf Sand-, Schlick- und Geröllboden in 20 bis 300 Metern Tiefe, wo er sich von Krebstieren, Weichtieren und kleinen Fischen ernährt. Namensgebend für die Familie ist die Fähigkeit, knurrende oder grunzende Geräusche von sich zu geben. Diese Geräusche erzeugen die Fische mittels eines Muskels der die zweikammerige Schwimmblase zum Vibrieren bringt. Knurrhähne sind beliebte und qualitativ sehr hochwertige Speisefische. Der Rote Knurrhahn wird von der IUCN als nicht bedroht gelistet, da die Bestände recht stabil sind. In unseren Zoos ist die Art gut vertreten. 18 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 41 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 06.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page