top of page

Rotducker
(Cephalophus natalensis)

A. SMITH, 1834

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotducker ist eine kleine Antilope, die die immergrünen und Flussuferwälder an der Südostküste Afrikas vom südlichen Tansania, dem südöstlichen Malawi, Mosambik, Eswatini bis zum östlichen Südafrika bewohnt. Das Verbreitungsgebiet ist heute nicht mehr zusammenhängend, sondern durch Landwirtschaft, durch vom Menschen besiedelte Gebiete und den kommerziellen Holzeinschlag zerstückelt. Diese zu den Duckern gehörende Antilope wird 12 bis 14 kg schwer und erreicht eine Schulterhöhe von 43 cm. Rotducker leben einzeln, als Paar oder als Weibchen mit Jungtier, manchmal auch in kleinen Gruppen von 3 bis 5 Tieren. Heranwachsende Rotducker wandern weit herum. Sie fressen Blätter, Früchte und Blüten, Gras nur selten. Sie begleiten auch oft Affengruppen und verzehren die Früchte und Fruchtreste, die diese fallen lassen. Die IUCN stuft den Rotducker als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos findet man ihn aber nur recht selten. 4 Haltungen sind es in Deutschland und weitere 8 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 03.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Köln (Zoologischer Garten)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page