top of page

Rotbauchfüsilier
(Hochrückenfüsilier)
(Caesio cuning)

(BLOCH, 1791)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotbauchfüsilier, auch Hochrückenfüsilier genannt, ist ein Meeresfisch aus der Familie der Schnapper. Er kommt im Indopazifik von Sri Lanka bis Vanuatu, nördl. bis zu den Ryukyu-Inseln, südl. bis zum Great Barriere Reef und Neukaledonien vor und bewohnt die Freiwasserzonen von tiefen Lagunen und entlang von Außenriffen. Der Rotbauchfüsilier ist ein Schwarmfisch. Er lebt in riesigen Schwärmen aus teilweise Millionen von Einzeltieren und oft gemeinsam mit verschiedenen Arten. Ihren deutschen Namen erhielten sie wegen der präzisen, aufeinander abgestimmten Bewegungen der Schwärme, die an das Exerzieren der Füsiliere erinnern. Die Tiere können eine Größe von 28 bis 60 cm erreichen. Füsiliere fressen größeres Zooplankton. Treffen sie auf eine hohe Zooplanktonkonzentration und sind keine Raubfische in der Nähe, so löst sich der Schwarm für die Nahrungsaufnahme in kleinere lockere Gruppen auf. Sind alle satt, die Nahrungsquelle aufgebraucht oder nähern sich Raubfische, bildet sich der Schwarm wieder. Füsiliere verbringen die Nacht versteckt im Riff. Dabei nehmen sie oft eine rote Nachtfärbung an. Der Rotbauchfüsilier ist aktuell nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man ihn in insgesamt 11 deutschen Zoos und weiteren 30 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 19.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Duisburg (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page