top of page

Riesenseeadler
(Haliaeetus pelagicus)

(PALLAS, 1811)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Riesenseeadler ist der größte Vertreter der Seeadler. Die Körperlänge beträgt 85 bis 105 Zentimeter, die Flügelspannweite 1,95 bis 2,80 Meter, die Schwanzlänge 32 bis 36 Zentimeter. Männchen wiegen 4,9 bis 6,0 Kilogramm, Weibchen 6,8 bis 9,0 Kilogramm. Er lebt an Flüssen und Küsten des pazifiknahen Russland. Je nach geographischer Lage sind Riesenseeadler Standvögel oder Zugvögel, die wichtigsten Überwinterungsgebiete liegen in Japan. Sie ernähren sich von Fischen, Wasservögeln und Aas. Riesenseeadler leben während der Brutzeit paarweise in Revieren. In den Wintermonaten können sich jedoch, speziell auf Hokkaidō, mehrere Hundert Individuen an geeigneten Rastplätzen versammeln. Der Riesenseeadler wird in der Roten Liste der IUCN als gefährdet gelistet, der Bestand wird von BirdLife International auf noch 5000 Exemplare geschätzt und nimmt weiter ab. Hauptgefährdungsfaktoren sind die Zerstörung des Lebensraums durch den Bau von Wasserkraftwerken, durch die geplanten umfangreichen Erschließungsmaßnahmen für die Ölindustrie sowohl an den Küsten als auch offshore sowie durch Holzeinschlag. Hinzu kommt Nahrungsmangel durch Überfischung sowie Umweltverschmutzung. In unseren Zoos findet man die imposanten Tiere recht häufig. So sind es insgesamt 20 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 82 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 24.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Grafenwiesen (Greifvogelpark)
Heidelberg (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page