top of page

Reisamadine
(Reisfink)
(Javareisfink)
(Lonchura oryzivora)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Reisamadine, auch Reisfink oder Reisnonne genannt, ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken. Ursprünglich war sie nur auf Java, Bali und Bawean heimisch. Heute findet man die Art in vielen tropischen Gebieten weltweit. Während sie in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet recht selten ist, hat die Verbreitung durch den Menschen das Überleben der Art in der Vergangenheit sichergestellt. In neuerer Zeit hat der Bestand jedoch katastrophal abgenommen, sodass die Gesamtpopulation auf nur noch 1000 bis 2500 Tiere geschätzt wird. Die IUCN listet die Art daher derzeit als stark gefährdet. Hauptgrund hierfür ist, dass die Reisamadine ein beliebter Käfigvogel ist und hierfür massenhaft gefangen wird. Der Lebensraum des Reisfinken umfasst lichte Wälder mit großen Grasflächen sowie Kulturland. Häufig findet man ihn an Dorfrändern oder entlang von Wegen. Den Namen haben die geselligen Tiere bekommen, da sie früher in großen Schwärmen in Reisfelder eingefallen sind und dort gezielt die Körner aus den Rispen gefressen haben, was nicht selten großen Schaden anrichtete. Ansonsten ernähren sie sich von Grassamen und Getreide. Der Reisfink erreicht eine Körperlänge von bis zu 14 cm und besitzt keinen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Weibchen und Männchen sind am einfachsten daran zu unterscheiden, dass nur das Männchen singt. In unseren Zoos ist die Art häufig zu finden. So sind es 36 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 119 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 24.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Kobelt-Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Landau (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page