top of page

Querstreifen-Taggecko
(Standings Taggecko)
(Dornwald-Taggecko)
(Phelsuma standingi)

METHUEN & HEWITT, 1913

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Querstreifen-Taggecko, auch Standings Taggecko oder Dornwald-Taggecko genannt, ist nach dem Großen Madagaskar-Taggecko der zweitgrößte Taggecko und im Südwesten Madagaskars beheimatet. Dort bewohnt er Dornstrauchsavannen und laubabwerfende Dornwälder in der Regel paarweise oder alleine an größeren Solitärbäumen wie Akazien, Tamarinden oder Sterkulien. Seltener findet man ihn auch in besiedelten Gebieten. Querstreifen-Taggeckos sind insgesamt weniger scheu und deutlich robuster als andere Geckoarten. Sie gelten jedoch auch als sehr aggressiv. Hauptsächlich jagen sie in der Regenzeit Insekten wie Falter oder Mücken, die sie sehr geschickt aus der Luft schnappen. Daneben fressen sie aber auch kleine Geckos und andere Reptilien, Kleinsäuger und ab und an Früchte oder Nektar. In der Trockenzeit zehren sie häufig von ihren Fettreserven. Durch Jagd, Anbau von nichtholzigen Kulturpflanzen, Viehzucht und Weidenutzung, Schlag- und Feuerrodung und Holzkohleproduktion werden die bis zu 15 cm großen Geckos in ihrem Lebensraum zurückgedrängt. Zusätzlich dazu sind durch den Tierhandel die freilebenden Bestände in den 1990er Jahren zurückgegangen. Die IUCN listet die Art derzeit als gefährdet. In unseren Zoos und auch bei Privathaltern ist der Querstreifen-Taggecko recht gut vertreten. 14 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 49 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Kaiserslautern (Zoo)
Landau (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page