top of page

Purpurglanzstar
(Lamprotornis purpureus)

(MÜLLER, 1776)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Purpurglanzstar ist ein Vogel aus der Familie der Stare. Er kommt in den südlich der Sahelzone angrenzenden Gebieten von Westafrika bis Nordwestkenia im Osten des Kontinents vor. Das Verbreitungsgebiet hat eine Fläche von etwa 3,44 Mio. km². Der bevorzugte Lebensraum sind die Savanne mit Baumbestand, Busch- und buschiges Grasland ebenso, wie Kulturlandschaft mit Baumbestand und Parkland in einem urbanen Umfeld. Frisch abgeerntete Felder, Baumwollfelder und Bäume mit Früchten gehören ebenfalls zu seinem Lebensraum. Der Purpurglanzstar ist ein geselliger Vogel, der außerhalb der Brutzeit in Gruppen von bis zu 20 Tieren auftritt und sich von kleinen Früchten und Samen ernährt. Gesicherte Angaben zur Größe des Weltbestandes liegen nicht vor, die Art gilt jedoch in den größten Teilen des Verbreitungsgebietes als sehr häufig und der Bestand als stabil. Der Purpurglanzstar wird von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos ist er ebenfalls recht oft zu finden. In Deutschland sind es 13 öffentliche Haltungen und weitere 64 finden sich im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 01.11.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Magdeburg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Straubing (Tiergarten)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page