top of page

Puma (kein Unterartenstatus)
(Puma concolor)

(LINNAEUS, 1771)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Puma ist eine Katzenart, die in Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Für diese Katze gibt es zahlreiche Namen wie etwa Silberlöwe, Berglöwe oder Kuguar. Obwohl der Puma die fünftgrößte Raubkatze der Welt ist wird er taxonomisch zu den Kleinkatzen gezählt. Er ist sehr kräftig und überaus beweglich. Zudem ist er in der Lage vom Boden aus dem Stand heraus bis zu 5,50 m hoch in einen Baum zu springen. Pumas waren früher über den größten Teil Nord- und Südamerikas verbreitet. Kein anderes Säugetier des amerikanischen Doppelkontinents hatte ein vergleichbar weit ausgedehntes Verbreitungsgebiet. Es reichte vom Süden Kanadas über Mittelamerika bis ins südliche Patagonien. Heute ist der Bestand stark ausgedünnt und auf von Menschen schwach besiedelte Gebiete reduziert. In den USA überlebten Pumas die Ausrottungswellen nur in den Rocky Mountains, Cascade Range, Coast Mountains, in den Wüsten und Halbwüsten des Südwestens und in den Everglades-Sümpfen Floridas. Durch Schutzmaßnahmen hat sich das Verbreitungsgebiet wieder erweitert, inzwischen gibt es beispielsweise auch im Gebiet der Großen Seen wieder Pumas. Sie sind in nahezu allen Habitaten zu finden: Die Prärie, boreale, gemäßigte und tropische Wälder, Halbwüsten und Hochgebirge gehören allesamt zu den Lebensräumen dieser Katze. Pumas haben außer dem Menschen kaum Feinde zu fürchten. Lediglich Wölfe, Bären und Jaguare können gelegentlich junge oder kranke Pumas erbeuten. Obwohl sie unter Artenschutz stehen, werden Pumas von manchen Bauern gejagt, die um ihre Viehbestände fürchten. Der Gesamtbestand wird auf weniger als 50.000 erwachsene Tiere geschätzt. Die Art als Ganzes gilt laut der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN als nicht gefährdet. In unseren Zoos wird der Puma zunehmends seltener. Waren es einst über 80 Haltungen in Deutschland, so sind heute gerade noch 8 Haltungen übrig. Im restlichen europäischen Raum ist die Art zum Glück noch etwas häufiger, auch wenn hier die Zahl der Haltungen ebenfalls abnimmt. Hier gibt es aktuell noch 98 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 22.12.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Saarbrücken (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page