top of page

Pünktchenente
(Hottentottenente)
(Spatula hottentota)

(EYTON, 1838)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Pünktchenente, früher häufig als Hottentottenente bezeichnet, ist ein afrikanischer Entenvogel aus der Gruppe der Schwimmenten. Das Verbreitungsgebiet dieser Entenart ist disjunkt. Eine isolierte Population gibt es in Äquatorialafrika und eine zweite, durch den Regenwald getrennte in einem breiten Band von Äthiopien bis zur östlichen Kap-Provinz an der südlichen Spitze Afrikas. Das dritte Verbreitungsgebiet liegt in Madagaskar, wobei die dortige Population früher als eigene Unterart angesehen wurde, heute jedoch zur gleichen Art gezählt wird. Die bis zu 36 cm großen Pünktchenenten leben meist dämmerungs- und nachtaktiv an flachen Süßgewässern und Seen. Ihr Nahrung suchen sie bevorzugt an Uferrändern, wo sie sich oftmals zwischen der Schwimmblattvegetation aufhalten. Ihre Nahrung besteht überwiegend aus Samen und Früchten, sie nimmt aber auch wirbellose Wassertiere auf. Wenn Wirbellose in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen, können diese sogar den Großteil der Nahrung ausmachen. Meist sieht man die Pünktchenente einzeln oder paarweise zusammen mit anderen Entenarten, größere Schwärme sind selten. Eine Bestandsaufnahme ist aufgrund ihrer Lebensweise nur schwierig durchzuführen. Die IUCN nimmt allerdings an, dass diese Entenart in ihrem Verbreitungsgebiet recht häufig vorkommt und nicht gefährdet ist. In Deutschland findet man sie in 22 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 40 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Köln (Zoologischer Garten)
Mannheim (Luisenpark)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page