top of page

Przewalskipferd
(Przewalski-Urwildpferd)
(Asiatisches Wildpferd)
(Equus ferus przewalskii)

POLIAKOV, 1881

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Przewalskipferd, auch Tachi, Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd genannt, ist eine Art aus der Gattung der Pferde. Seinen Namen verdankt es dem russischen Expeditionsreisenden Nikolai Michailowitsch Przewalski, der 1878 von einer seiner Expeditionen nach Zentralasien Haut und Schädel der in der westlichen Welt weitgehend unbekannten Pferdart nach St. Petersburg mitbrachte. Zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Benennung der Art war diese bereits sehr selten. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges gab es nur rund 30 Individuen in menschlicher Obhut, lediglich im Prager Zoo und im Tierpark Hellabrunn in München kamen noch Fohlen der Art zur Welt. Das letzte freilebende Exemplar wurde 1969 gesichtet. Durch engagierte Zuchtprogramme konnte das Überleben des Przewalski-Pferdes jedoch bis heute gesichert werden. Heute gibt es wieder um die 2000 Przewalskipferde. Das Przewalskipferd besiedelte einst als östlichste Wildpferdform einen größeren Teil der eurasischen Steppenlandschaften. Das genaue Verbreitungsgebiet in historischer Zeit ist unbekannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kamen die Tiere vermutlich nur noch in der Dsungarei vor. In mehreren Initiativen wird versucht, das Przewalski-Pferd erneut in der freien Wildbahn zu etablieren, dadurch ist die Art wieder in einigen wenigen Naturschutzgebieten in der Mongolei anzutreffen. Auf Grund einer genetischen Studie von 2018 wird angenommen, dass es sich nicht um ein reines Wildpferd, sondern um Abkömmlinge einer vor rund 5500 Jahren domestizierten Pferdegruppe handelt. Heute findet man Przewalskipferde in insgesamt 26 deutschen und weiteren 75 europäischen Zoos (Zootierliste Stand: 31.12.2020). Daneben gibt es mehrere Haltungen, bei denen die Tiere halbwild gehalten werden wie zum Beispiel im Nationalen Naturerbe Aschaffenburg.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page