top of page

Prachener Kanik
(alt: Südböhmischer Kanik)
(Prachensky Kanik)
(Columba livia f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Prachener Kanik ist eine aus der Prachener Gegend in Süd-Böhmen stammende Taubenrasse. Sie wurde dort 1932 und in Deutschland 1973 anerkannt. Im Gesamteindruck soll es eine kräftige Taube mit einer entsprechenden Brustbreite sein. Mit fast waagrechter Haltung und einem mittelhoher Stand. Außerdem wird eine glattköpfig, robuste und flugfreudige Taube gewünscht. Den Prachener Kanik gibt es in den verschiedensten Farbschlägen. Diese sind unter anderem schwarz, rot, gelb, braun, silber oder blau. Laut Rassestandart sollen alle Farben rein und die Lackfarben satt mit reichem Glanz sein. Die Grundfarbe ist dabei immer weiß. In privaten Zuchtanlagen ist die Rasse des Öfteren zu finden. In unseren Zoos dagegen ist sie nur im Zoo Pilsen in Tschechien zu sehen (Zootierliste Stand: 04.10.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page