top of page

Pommerngans
(Pommersche Gans)
(Anser anser f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Pommerngans, auch Rügener Gans genannt, ist eine sehr alte, große Gänserasse. Bereits aus dem 14. Jahrhundert sind Aufzeichnungen über diese Rasse bekannt. Sie wurde seit mehreren Jahrhunderten in Pommern, besonders auf Rügen und in der Uckermark gehalten, und zwar sowohl auf großen Gütern, wie auch auf kleinen Höfen. Der Beginn einer planmäßigen Zucht kann um 1300 festgelegt werden. Die Pommersche Gans ist damit jünger als die Emdener Gans, die an der Erzüchtung der Pommerngans beteiligt gewesen sein soll. Die Rasse als solche wurde 1912 anerkannt. Heute wird sie in ganz Deutschland gezüchtet und gehört mit ihren drei Farbschlägen zu den beliebtesten Gänserassen Deutschlands. Die Pommerngans ist eine schwere Gans, bei der die Männchen ein Gewicht von bis zu 9 kg erreichen können. Weibchen bleiben mit bis zu 8 kg etwas leichter. Die Rasse gilt als ruhig und besitzt ein sehr gutes Brutverhalten. Sie ist eine gute Nutzgans mit sehr gutem Fleischansatz. Außerdem ist wie bei allen Gänsen die Federqualität sehr gut. Pommerngänse ernähren sich von verschiedenen Getreiden, Gräsern, Kräutern, Gemüse und proteinreichen Futtermitteln wie Erbsen, Ackerbohnen oder Sojaschrot. Die Rasse ist derzeit nicht bedroht. In unseren Zoos wird diese attraktive Gans in insgesamt 60 deutschen und weiteren 11 Einrichtungen im restlichen EAZA-Raum gehalten (Zootierliste Stand: 22.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Kronberg (Opel-Zoo)
Solingen-Ohligs (Vogel- und Tierpark)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page