top of page

Pinselohrschwein
(Rotes Flussschwein)
(Potamochoerus porcus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Pinselohrschweine gehören zu den farbenprächtigsten Schweinen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über das westliche und zentrale Afrika. Was ihren Lebensraum angeht sind sie nicht allzu wählerisch, nur sehr trockene Gebiete meiden sie. Pinselohrschweine erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 145 cm und ernähren sich vor allem von Wurzeln, Knollen und Früchten, aber auch Aas, Kleintiere und Insekten zählen zu ihrer Nahrung. Nachdem die natürlichen Feinde der Pinselohrschweine wie Leoparden durch den Menschen dezimiert wurden, haben sie sich zum Teil beträchtlich ausgebreitet. Mancherorts werden sie als Plage angesehen, da sie in Plantagen einfallen und diese verwüsten können. Insgesamt ist die Art weitverbreitet und zählt nicht zu den bedrohten Arten. Auch in den Europäischen Tiergärten sind sie häufig zu sehen. 16 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 64 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 05.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Hannover (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Landau (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Overloon (Zoo Parc)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page