top of page

Philippinenkrokodil
(Mindorokrokodil)
(Crocodylus mindorensis)

SCHMIDT, 1935

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Philippinenkrokodil ist eine Art der Echten Krokodile. Im Vergleich zu allen anderen Krokodilen im pazifischen Raum zeichnet es sich durch eine sehr breite Schnauze und große Panzerschuppen im Nacken- und Rückenbereich aus. Die Tiere können eine Größe von bis zu 310 cm erreichen und leben heute nur noch im Agusan Marschland, der Ligawasan Marschlandschaft und am Oberlauf des Pulangi in der Provinz Bukidnon auf der Insel Mindanao. Zudem findet man sie im Northern Sierra Madre Natural Park auf Luzon. In historischer Zeit kam das Philippinenkrokodil auch auf Mindoro, Masbate, Samar, Negros, Busuanga und über die kompletten Inseln Luzon und Mindanao vor. Das Philippinenkrokodil besiedelt Süßgewässer wie Flüsse, kleinere Seen und Sumpfbereiche. Wie die meisten anderen Krokodile ernährt es sich von sehr unterschiedlichen Beutetieren. Auf seinem Speiseplan stehen etwa Schlangen, Frösche, Wasserschildkröten, Insekten und kleinere Säugetiere. Heute wird die Art von der IUCN als vom Aussterben bedroht gelistet. Die Gesamtpopulation wird auf nur noch etwa 92 bis 137 erwachsene Tiere geschätzt. Gründe für den starken Rückgang sind vor allem der Handel mit den Häuten in der Vergangenheit und derzeit ein starker Habitatverlust. Die europäische Erstzucht gelang im Juli 2013 dem Kölner Zoo, der sich wie auch einige andere europäische Zoos für den Erhalt dieser bedrohten Tierart einsetzt. Gegenwärtig wird das Philippinenkrokodil in insgesamt 14 öffentlichen Einrichtungen im EAZA-Raum gezeigt, in Deutschland nur im Kölner Zoo (Zootierliste Stand: 14.12.2022). Der gesamte europäische Bestand geht im Grunde auf 15 Ursprungstiere zurück, die im Jahr 2002 aus den Philippinen nach Dänemark importiert wurden. Wie beim Prinz-Alfred-Hirsch auch, bleiben alle Tiere im Eigentum der philippinischen Regierung.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page