top of page

Pharaonenibis
(Heiliger Ibis)
(Threskiornis aethiopicus)

(LATHAM, 1790)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Pharaonenibis, auch Heiliger Ibis genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler. Einst war er nur in Afrika zu Hause. Auch heute lebt der Pharaonenibis überwiegend in Afrika, südlich der Sahara. Des Weiteren gibt es ein Brutvorkommen im süd-östlichen Irak. In Frankreich hat sich beginnend in den 1970er Jahren eine Population aus freifliegenden Tieren des Vogelparks Branféré in der Bretagne etabliert, die bis 2005 bereits auf etwa 3.000 Tiere angewachsen war. Von dort und durch einige weitere Gefangenschaftsflüchtlinge verbreitete sich die Art weiter über Italien, Belgien und in die Niederlande. In Deutschland findet man sie vor allem am Niederrhein. 2013 brütete erstmals ein Paar in Deutschland. Er wird als invasive Art betrachtet da er einheimische Arten gefährden könnte. Die Bestände in Ägypten, wo er einst als heiliger Vogel verehrt wurde, sind heute erloschen. Die Vögel leben meist in Gewässernähe und besiedeln dabei unterschiedliche Biotope. Der bis zu 89 cm große Ibis brütet in Kolonien. Das Nest wird am Boden, in Papyrusdickichten, im Gebüsch oder in Bäumen gebaut. Der Pharaonenibis ernährt sich von Reptilien, Fischen, Krebstieren, großen Insekten, Schnecken sowie gelegentlich Aas. Auch Müllkippen werden regelmäßig nach Verwertbarem durchsucht. Die Gesamtpopulation besteht nach Schätzungen der IUCN aus 200.000 bis 450.000 Tieren. Sie stuft die Art daher als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos ist der Pharaonenibis derzeit noch sehr gut vertreten, das könnte sich aber in naher Zukunft durch das Gesetz zu invasiven Arten ändern. Aktuell findet man ihn in 23 Zoos in Deutschland und weiteren 169 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Mannheim (Luisenpark)
Schotten (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Volkel (Zie-Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page