top of page

Pflaumenkopfsittich
(Psittacula cyanocephala)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Pflaumenkopfsittich ist eine in Indien weit verbreitete Papageienart aus der Gattung der Edelsittiche. Sein Verbreitungsgebiet reich von Sri Lanka über Indien bis nach West-Pakistan, Süd-Nepal und Süd-Bhutan. Hier bewohnt er Wälder und Felder in Höhen von bis zu 1500 Metern. Die bis zu 37 cm großen Vögel leben in kleineren Gruppen zusammen. Nur zur Fortpflanzungszeit sind sie als Einzelpaar unterwegs. Männchen besitzen einen auffällig rot gefärbten Kopf mit blauen Schattierungen, sowie ein schwarzes Halsband und einen schwarzen Bart. Weibchen sind meist deutlich kleiner und nicht so auffällig gefärbt. Sie besitzen einen grauen Kopf mit Tönungen ins Blaue oder Schwarze. Das Halsband neigt bei ihnen zu einer gelblichen Krause und der Bart fehlt ihnen komplett. Pflaumenkopfsittiche ernähren sich von Pflanzensamen und Trieben. Gelegentlich werden auch kleinere Insekten gefressen. Gebietsweise werden die Vögel zur Fleischgewinnung gejagt, oder als Heimtiere gefangen. Als Folge langjähriger Liebhaberzuchten sind mittlerweile verschiedene gezüchtete Farbschläge entstanden. In ihrem Verbreitungsgebiet ist die Art häufig und es gibt derzeit keine ernsthaften Bedrohungen, sodass die IUCN sie als nicht gefährdet listet. In Deutschland kann man den Pflaumenkopfsittich in insgesamt 20 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 29 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 03.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page