top of page

Pfauenziege
(Capra aegagrus f. hircus)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Pfauenziege ist eine an das Leben im Gebirge angepasste Hausziegenrasse, die 1887 erstmals beschrieben wurde. Sie stammt ursprünglich aus der Schweiz. Die seltsame Bezeichnung Pfauenziege ist auf einen Lesefehler zurückzuführen, da in alten Schriften „V“ und „U“ oft gleichermaßen „Pfavenziege“ geschrieben wurden. „Pfaven“ ist das rätoromanische Wort für „Flecken“. Früher war die Ziegenrasse noch häufig und hatte wohl eine größere Bedeutung, als es heute der Fall ist. Bei der Rassebereinigung 1938 wurde die Art nicht offiziell anerkannt, was zu einem rasanten Rückgang der Population führte. Erst nachdem die Rasse mit Hilfe der Organisation Pro Specie Rara offiziell anerkannt wurde konnte der Bestand wieder auf etwa 300 Tiere ausgebaut werden. Heute hat sie auf Grund geringer Milchleistung wird die Pfauenziege heute vor allem als Fleischlieferant gezüchtet. Im alpinen Raum wird sie zudem zur Landschaftspflege in den Kulturlandschaften der Almwirtschaft hergenommen. In deutschen Einrichtungen ist die Rasse 8 Mal vertreten, im restlichen europäischen Raum weitere 9 Mal. (Zootierliste Stand: 07.07.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page