top of page

Persische Kropfgazelle
(Gazella subgutturosa subgutturosa)

(GÜLDENSTÄDT, 1780)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Persische Kropfgazelle dringt von allen Arten der Gattung Gazella am weitesten nach Norden vor. Sie bewohnt die Steppen und Halbwüsten von Transkaukasien, Persien, Mesopotamien und Russisch-Turkestan. Ihren Namen verdankt sie einem knorpelartig verdickten Kehlkopf der Männchen, der der Erhöhung der Lautstärke der Brunftrufe dient. Die Tiere erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 115 cm und leben in kleinen Gruppen von 2 bis 5 Tieren, die sich im Winter zu großen Herden zusammenschließen. Persische Kropfgazellen ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Blättern und jungen Trieben. In Persien und Mesopotamien ist die Art weitgehend ausgerottet, in Russisch-Turkestan gilt der Bestand als noch gesichert. Die IUCN listet die Persische Kropfgazelle jedoch auf Grund starker Bejagung als gefährdet. Bewohnten um 1900 schätzungsweise noch eine Millionen Kropfgazellen die Steppenlandschaften, so wird ihr Gesamtbestand heute auf gerade einmal noch 120.000 bis 140.000 Tiere geschätzt (Stand 2001). In unseren Zoos ist die Art recht selten zu sehen. In Deutschland sind es insgesamt 5 öffentliche Haltungen und weitere 8 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 31.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Landau (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page