top of page

Pazifisches Walross
(Odobenus rosmarus divergens)

(ILLIGER, 1815)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Pazifische Walross ist die größere der beiden Unterarten des Walross und kann eine Länge von bis zu dreieinhalb Metern und ein Gewicht von mehr als 1,5 t erreichen. Weibchen bleiben meist kleiner und mit einem Gewicht bis 800 kg auch deutlich leichter. Das Pazifische Walross hält sich im Winter im Beringmeer auf; im Sommer durchqueren die Populationen die Beringstraße in Richtung Norden und suchen den Packeisrand in der Tschuktschensee auf. Durch ihre bis zu 4 cm dicke Haut und die darunter liegende, bis zu 8 cm dicke Fettschicht sind die Tiere prima an das Leben in den kalten Gewässern angepasst. Auch ihre stark verlängerten oberen Eckzähne, die bei beiden Geschlechtern vorhanden sein können, helfen ihnen in diesem Lebensraum weiter. Sie benutzen die Hauer zum Beispiel um Atemlöcher ins Packeis zu schlagen, oder um leichter aus dem Wasser zu kommen. Walrosse ernähren sich unter Wasser und können bis zu 30 Minuten lang tauchen. Sie fangen gelegentlich Fische, leben aber vorwiegend von Muscheln, Schnecken, Krebstieren wie Garnelen oder Krabben, Tintenfischen, Seegurken, Manteltieren und Würmern. Feinde hat das Walross kaum zu fürchten. Nur Eisbären und gelegentlich Schwertwale sind in der Lage Jungtiere zu erbeuten. Mit erwachsenen Walrossen legen sie sich allerdings so gut wie nie an. Das Pazifische Walross wurde lange Zeit intensiv bejagt. Auf Grund von Schutzmaßnahmen durch die USA und Russland hat sich der Bestand jedoch wieder erholt, so dass die Zahl der Pazifik-Walrosse heute wieder etwa 200.000 beträgt und die Art als nicht mehr bedroht gilt. In unseren Zoos findet man das Pazifische Walross nur selten. So gibt es nur eine Haltung in Deutschland (Hamburg) und auch nur weitere 15 im restlichen EAZA-Raum, davon 12 in Russland (Zootierliste Stand: 23.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Harderwijk (Dolfinarium)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page