top of page

Paradieskranich
(Anthropoides paradisea)

(LICHTENSTEIN, 1793)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Paradieskranich ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche. Er gilt als Nationalvogel Südafrikas und ist dort in offenen Steppen, an Flussufern und im Kulturland zu Hause. Die Vögel können eine Größe von bis zu 1,20 m erreichen und ernähren sich von Insekten, Wurzeln, Fischen, Fröschen, Würmern, Krabben und sogar Reptilien und kleinen Säugern. Während der Paarungszeit verlängern sich die seitlichen Kopffedern der Männchen und die Weibchen liefern sich Rufduelle. Beide Elternteile kümmern sich um die Jungenaufzucht. Paradieskraniche kann man meist in größeren Gruppen beobachten. Seit den 1970er Jahren hat der Bestand aufgrund der Verwendung von Pestiziden und Aufforstungsprojekten in der Kulturlandschaft stark abgenommen, so dass es heute nur noch etwa 25.700 freilebende Exemplare gibt. Die IUCN listet die Art daher als gefährdet. In unseren Zoos ist der Paradieskranich recht gut vertreten. 14 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 33 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)
Schotten (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page