top of page

Paradiesgans
(Paradieskasarka)
(Neuseeländische Kasarka)
(Tadorna variegata)

(J. F. GMELIN, 1789)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Paradiesgans, auch Paradieskasarka genannt, ist eine ausschließlich in Neuseeland heimische Art der Entenvögel. Innerhalb dieser zählt sie zu den Halbgänsen. Vor der Besiedelung Neuseelands war der Paradieskasarka auf die südliche Insel begrenzt und kam nördlich des 39°S nur selten vor. Paradieskasarkas kamen zu dieser Zeit ausschließlich auf Sumpfflächen vor, die mit niedrigen Grasbüscheln bewachsen waren. Vermutlich war die Art verhältnismäßig selten, da solcher Lebensraum nicht häufig zu finden war. Die Umwandlung von Wald in Weideland durch den Menschen hat dazu geführt, dass die Art ihren Lebensraum ausdehnen konnte und ist heute in ganz Neuseeland verbreitet. Sie ist somit eine der wenigen Arten, die durch die Ausbreitung des Menschen profitiert haben. Die Körperlänge der Paradiesgans beträgt 63 bis 71 cm. Die Tiere weisen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus auf. Weibchen besitzen einen weißen Hals, wohingegen die Männchen dunkel befiedert sind. Paradieskasarkas fressen überwiegend pflanzliche Nahrung, nur die Jungen leben während ihrer ersten fünf Wochen überwiegend von Insekten. Die meiste Nahrung finden sich, indem sie auf Weideland oder abgemähten Agrarflächen grasen. Die ersten Paradieskasarkas in Europa wurden ab 1863 im Zoo von London gezeigt. Die ersten Paradieskasarkas in Deutschland zeigte der Zoo Berlin ab 1869. Anders als beim Australischen Kasarka, der zum selben Zeitpunkt erstmals nach Europa gelangte und bei dem die Nachzucht erst 1939 gelang, glückte die Nachzucht in beiden Zoos bereits im zweiten Jahr der Haltung. Heute kann man diese Art noch in 5 Zoos in Deutschland und weiteren 19 im restlichen EAZA-Raum finden (Zootierliste Stand: 26.01.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page