top of page

Pantherchamäleon
(Furcifer pardalis)

(CUVIER, 1829)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Pantherchamäleon ist eine große, im nördlichen und nordöstlichen Küstentiefland der Insel Madagaskar und umliegenden Inseln vorkommende Chamäleonart. Männchen dieser Art können eine Gesamtlänge von bis zu 55 cm erreichen, Weibchen bleiben kleiner. Die Färbung der Tiere hängt von den jeweiligen Verbreitungsgebieten ab. Die Männchen der Nordspitze Madagaskars sind hierbei besonders bunt. Das Pantherchamäleon lebt immer küstennah, in feuchtheißem Klima in Büschen, auf Bäumen und im Gestrüpp. Einige leben auch in der Nähe menschlicher Siedlungen, an Feldrändern und in Gärten. Auf dem Speiseplan stehen hauptsächlich Insekten, die es mit seiner langen, klebrigen Zunge „schießt“. Chamäleons können ihre Färbung ändern. Dies geschieht jedoch nicht wie irrtümlich oft angenommen zur Tarnung, sondern z.B. wenn das Tier gestresst ist. Das Pantherchamäleon ist aktuell noch recht häufig und wird daher von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. Lebensraumzerstörung stellt jedoch auch für diese Art eine Bedrohung dar. Auf Grund der attraktiven Färbung ist die Art ein beliebter Pflegling in der Terraristik. Auch in unseren Zoos wird die Art häufig gehalten. So sind es alleine in Deutschland insgesamt 30 öffentliche Haltungen und weitere 116 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 09.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Darmstadt (Zoo Vivarium)
Frankfurt (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page