top of page

Palawan-Stachelschwein
(Philippinen-Stachelschwein)
(Zwergstachelschwein)
(Hystrix pumila)

A. GÜNTHER, 1879

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Palawan-Stachelschwein, auch Philippinen-Stachelschwein oder Zwergstachelschwein genannt, ist eine Nagetierart aus der Gattung der Stachelschweine. Es kommt endemisch auf der philippinischen Insel Palawan sowie einigen Nachbarinseln vor. Dort bewohnt der bis zu 66 cm große Nager Sekundärwälder und Grasland. Über die Lebensweise ist nur sehr wenig bekannt. Wie andere Stachelschweine auch ist es wahrscheinlich primär herbivor und lebt in unterirdischen Bauen. Die Art leidet unter Lebensraumverlust, nicht nachhaltiger Bejagung und Lebendfang für den Tierhandel. Die IUCN listet sie daher als gefährdet. In unseren Zoos ist das Palawan-Stachelschwein noch recht selten zu finden. Die gesamte Zoopopulation, die gegenwärtig im EAZA-Raum zu sehen ist, geht auf einen Import des Zoo Plzen im Jahr 2008 zurück. Inzwischen gibt es drei öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 6 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 09.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Landau (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page