top of page

Ostfriesische Möve
(Gallus gallus f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Ostfriesische Möve ist eine alte Landhuhnrasse, die eine schlichte, aber nicht plumpe Form hat. Die Rasse zeichnet sich durch einen mittelhohen Stand mit voller und festanliegender Befiederung aus und stammt von der deutschen Nordwestküste. Die Zeichnungen von Hahn und Henne unterscheiden sich grundlegend. Bei der Henne ist die Flockung sehr gut zu erkennen, wogegen die Hähne diese Flockung vermissen lassen. Die Ostfriesischen Möven gelten als wetterfest und vital. Sie sind darüber hinaus auch sehr gute Futtersucher, die nur wenig Beifutter benötigen, wenn sie den entsprechenden Auslauf haben. Ihre Vitalität zeigt sich auch in ihrem für Hühner guten Flugvermögen. So stellen auch Zäune von zwei Metern Höhe kein Hindernis dar. Der Begriff Möve soll sich nicht nur daher ableiten, dass diese Hühnerrasse ein enormes Flugvermögen hat, auch die Küken haben eine sehr große Ähnlichkeit mit den Küken der echten Möwen. In unseren Zoos ist die Rasse nur 7 Mal vertreten. Alle diese Haltungen sind in Deutschland (Zootierliste Stand: 26.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page