top of page

Ostafrikanische Streifenhyäne
(Hyaena hyaena dubbah)

MEYER, 1793

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Ostafrikanische Streifenhyäne ist eine von insgesamt 5 Unterarten der Streifenhyäne. Sie bewohnt offene, trockene Habitate im östlichen Afrika. Sie kommt zudem häufig in felsigen Bergländern, Halbwüsten oder buschbestandenen Savannen vor. Innerhalb ihres Verbreitungsgebietes kommen die Tiere jedoch nur selten und in geringer Populationsdichte vor. Die Streifenhyäne ist mit einer Kopfrumpflänge von nur 115 cm die kleinste der drei Arten der eigentlichen Hyänen. Streifenhyänen sind vorrangig nachtaktiv. Über das Sozialverhalten gibt es unterschiedliche Beobachtungen, vermutlich ist es variabel. Die meisten Berichte sprechen jedoch von einzelgängerischen Tieren. Die Ostafrikanische Streifenhyäne ist ein Aasfresser, jagt aber auch aktiv selbst. Daneben ergänzt pflanzliches Material wie zum Beispiel die Früchte der Wüstendatteln den Speiseplan der Tiere. Da sie manchmal Weidetiere reißen und wegen der zumindest unterstellten Grabschändungen und Attacken auf Menschen werden sie immer noch gejagt. Die Jagd wird häufig mit Giftködern durchgeführt. Hinzu kommt das verminderte Nahrungsangebot durch den Bestandsrückgang der Raubtiere, sodass weniger Aas für die Hyänen anfällt. Die Bestände der Streifenhyäne gehen zurück. Ihr Verbreitungsgebiet ist heute zerstückelt und auf viele kleine, isolierte Populationen aufgeteilt. Eine vorsichtige Schätzung beziffert die weltweite Gesamtpopulation auf 5.000 bis 14.000 Tiere. In Deutschland kann man die Ostafrikanische Streifenhyäne nur in Neunkirchen sehen. Im restlichen EAZA-Raum gibt es weitere 4 Haltungen (Zootierliste Stand: 27.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Neunkirchen (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page