top of page

Ostafrikanisches Spitzmaulnashorn
(Östliches Spitzmaulnashorn)
(Diceros bicornis michaeli)

ZUKOWSKY, 1965

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Ostafrikanische oder Östliche Spitzmaulnashorn ist mit einem Gewicht von bis zu 1,4 t die zweite etwas kleinere Nashornart Afrikas. Es kommt heute nur noch in Kenia und Tansania vor und bevorzugt Gebiete mit krautiger Vegetation. Durch die Jagd wurde das Spitzmaulnashorn schon sehr früh immer seltener. Heute gilt das Spitzmaulnashorn mit seinen Unterarten als vom Aussterben bedroht. Trotz intensiver Schutzmaßnahmen werden die Tiere immernoch wegen ihres Hornes gejagt, das in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung findet. Natürliche Feinde hat das Spitzmaulnashorn nicht. Lediglich Löwen und Hyänen schaffen es gelegentlich, ein Kalb zu erbeuten, wenn das Muttertier unachtsam ist. Spitzmaulnashörner leben einzelgängerisch und leben in Territorien von bis zu 40 km² Größe. Ein weibliches Tier bringt, wie bei allen Nashörnern üblich, pro Wurf ein einzelnes Junges zur Welt, das bis zu zwei Jahre gesäugt wird. In unseren Zoos ist das Östliche Spitzmaulnashorn 6 Mal vertreten. Im restlichen EAZA-Raum weitere 16 Mal (Zootierliste Stand: 03.02.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page