top of page

Ostafrikanischer Raubadler
(Aquila rapax rapax)

TEMMINCK, 1828

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Ostafrikanische Raubadler ist eine Unterart des Raubadlers aus der Familie der Habichtartigen. Er kommt im südlichen Afrika von Norden bis in den Süden der Demokratischen Republik Kongo und bis in das mittlere Kenia vor. Dort bewohnt er überwiegend trockene Landschaften mit lockerem Baumbestand, ist aber auch in waldreichen Savannen, Trockenwäldern und Dornbuschwäldern bis hin zu Halbwüsten zu finden. Der Ostafrikanische Raubadler ist ein mittelgroßer Vertreter der Gattung und erreicht eine Körperlänge von bis zu 72 cm sowie eine Flügelspannweite von bis zu 1,83 cm. Die Art ernährt sich von kleinen bis mittelgroßen Wirbeltieren, Insekten und auch regelmäßig von Aas. Tiere werden fast ausschließlich am Boden erbeutet. Dabei benutzt der Raubadler im Wesentlichen drei Methoden: die Ansitzjagd, den Stoß zum Boden aus einem kreisenden Suchflug und die Jagd zu Fuß. Er ist außerdem dafür bekannt, dass er anderen Greifvögeln, Störchen und Hornraben das Futter abjagt. Gesicherte Angaben zum Weltbestand gibt es derzeit nicht, die IUCN gibt als sehr grobe Schätzung einen Bestand von 100.000 bis 1.000.000 Individuen an. Trotz regionaler Bestandsrückgänge stuft sie die Art insgesamt als nicht gefährdet ein. Von den drei anerkannten Unterarten wird derzeit, neben drei Haltungen von Tieren ohne Unterartenstatus, nur der Ostafrikanische Raubadler in Deutschland gehalten. Neben dem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim als einzigen deutschen Halter gibt es noch zwei weitere Haltungen dieser Unterart in Großbritannien. Im restlichen EAZA-Raum fehlt sie komplett (Zootierliste Stand: 01.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page