top of page

Ostafrikanischer Kronenkranich
(Balearica regulorum gibbericeps)

REICHENOW, 1892

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Ostafrikanische Kronenkranich ist eine Unterart des Grauhals-Kronenkranichs. Er kommt von Süd-Uganda und Süd-Kenia bis nach Nord-Simbabwe und Nord-Mosambik vor. Mit einer Standhöhe von bis zu 105, einer Flügelspannweite von bis zu 200 cm und einem Gewicht von 3-4 kg zählt er zu den kleineren Kranicharten. Er bewohnt vor allem Gebiete mit hohen Niederschlagsmengen in denen er Grasland, Riedgebiete und Sümpfe vorfindet. Die Nahrung besteht vor allem aus Wirbellosen, Fröschen und Echsen, aber auch Sämereien werden gefressen. Oftmals kann man ihn auf frischgepflügten Äckern beobachten, wo er nach Nahrung sucht. Außerhalb der Brutzeit tritt man den Ostafrikanischen Kronenkranich in größeren Verbänden mit bis zu 100 Tieren an. In der Fortpflanzungsperiode nur paarweise. Die Art wird gebietsweise zur Fleischgewinnung gejagt oder für den internationalen Tierhandel gefangen. Die Hauptbedrohung stellt jedoch wie so oft die Zerstörung des Lebensraumes dar. Vor allem der Verlust von Feuchtgebieten und den dortigen Brutgebieten setzt der Art zu. Der Bestand in freier Natur hat in den letzten Jahren stark abgenommen, sodass sie mittlerweile von der IUCN als stark gefährdet gelistet wird. In Deutschland kann man den Ostafrikanischen Kronenkranich in insgesamt 33 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 136 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 05.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Erfurt (Zoopark)
Hannover (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Viernheim (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Overloon (Zoo Parc)
Volkel (Zie-Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page