top of page

Östliches Graues Riesenkänguru
(kein Unterartenstatus)
(Macropus giganteus)

SHAW, 1790

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Östliche Graue Riesenkänguru ist nach dem Roten Riesenkänguru der zweitgrößte Vertreter der Familie der Kängurus. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 1,40 m und ein Gewicht von bis zu 55 kg (Männchen). Östliche Graue Riesenkängurus bewohnen den ganzen Osten und Südosten Australiens einschließlich der Insel Tasmanien. Sie leben in einer Reihe von Habitaten, darunter offene Wälder und Grasländer, aber auch bewaldete Gebirgsregionen. Diese Tiere sind vorwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv, tagsüber ruhen sie oft im Schatten. Sie sind sehr standorttreu und verlassen ihr Revier auch in Dürrezeiten nur selten. Ein Territorialverhalten ist nicht ausgeprägt. Sie leben in kleinen Gruppen von 10 bis 30 Tieren. Diese bestehen aus mehreren Männchen und Weibchen sowie dem Nachwuchs und sind ein unorganisierter, lockerer Verband von Tieren, der oft nicht allzu langlebig ist. Ausgewachsene Tiere haben kaum natürliche Feinde, Jungtiere fallen manchmal Dingos oder Greifvögeln zum Opfer. Ihre einzige ernstzunehmende Bedrohung stellt der Mensch dar. Allerdings sind sie wie alle großen Känguruarten durch die Ankunft der Europäer weniger in Mitleidenschaft gezogen worden als kleinere Arten. Sie werden zwar wegen ihres Fleisches und manchmal auch wegen ihres Felles gejagt, die Jagd ist jedoch streng reglementiert. Aus manchen dicht besiedelten Regionen sind sie verschwunden, ansonsten haben sie ihren Siedlungsraum beibehalten können. Tiere ohne Unterartenstatus werden in 10 deutschen und weiteren 27 Zoos im restlichen EAZA-Raum gehalten. Der einzige europäische Halter der Nominatform ist der Tiergarten Nürnberg (Zootierliste Stand: 16.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)
Krefeld (Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Neuwied (Zoo)
Saarbrücken (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page