top of page

Nutria
(Biberratte)
(Sumpfbiber)
(Myocastor coypus)

(MOLINA, 1782)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Nutria, auch Biberratte, oder seltener Sumpfbiber genannt ist eine aus Südamerika stammende und in Mitteleuropa angesiedelte Nagetierart. Gelegentlich wird sie mit der aus Nordamerika stammenden Bisamratte verwechselt, die sich gleichfalls in Europa als Neozoon etabliert hat, allerdings kleiner ist und einen seitlich abgeplatteten Schwanz hat. Ursprünglich kam sie vom südlichen Brasilien bis nach Feuerland vor und stand im 19. Jahrhundert kurz vor der Ausrottung. Grundsätzlich leben die Tiere sehr standorttreu und verteidigen engagiert ihr Revier. Nutrias gelten heute als in weiten Teilen Nordamerikas und Eurasiens eingebürgert. Der Bestand in Eurasien ist auf aus Pelztierfarmen entflohene Tiere wie auch auf bewusste Auswilderungen zurückzuführen. Die Haltung in Europa begann ca. 1890 in Frankreich, erste Farmen in Deutschland bestanden seit 1926. Die Nutriabestände in Deutschland haben sich von 2006 bis 2016 verdoppelt. Die Nutria richtet erhebliche Schäden an Wasserbauanlagen an, da sie Deichanlagen und Uferbereiche unterhöhlt. Die sowohl tag-, als auch nachtaktiven Tiere leben fast ausschließlich vegetarisch und ernähren sich vorwiegend von Blättern, Stängeln, Wurzeln von Wasserpflanzen. Ab und an werden auch kleine Wirbellose wie Schnecken, Würmer oder Muscheln gefressen. Sie leben entweder paarweise oder in Gemeinschaften von etwa 12 bis 15 Tieren. Diese umfassen dann in der Regel die Eltern und eigene Nachkommen. In unseren Zoos sind sie häufig vertreten. 42 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland, weitere 97 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 10.11.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page