top of page

Nördlicher Weißwangengibbon
(Nördlicher Weißwangen-Schopfgibbon)
(Nomascus leucogenys)

(OGILBY, 1841)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Nördliche Weißwangengibbon, auch Nördlicher Weißwangen-Schopfgibbon genannt, ist eine Primatenart aus der Familie der Gibbons. Diese Tiere leben im äußersten Süden der chinesischen Provinz Yunnan sowie in den nördlichen Regionen Vietnams und Laos'. Hier bewohnen sie immergrüne Sekundärwälder, aber auch sich in höheren Lagen befindende gemischte Nadelwälder. Die 52 cm großen Gibbons sind tagaktive Baumbewohner. Sie leben in monogamen Familiengruppen bestehend aus einem Paar und deren Nachwuchs. Blätter und Triebe stellen den größten Anteil ihrer Nahrung dar. Daneben fressen sie auch Früchte, Blumen und Insekten. Der Nördliche Weißwangengibbon wird von der IUCN als vom Aussterben bedroht gelistet. Er ist in China, Laos und Vietnam geschützt und kommt in 16 Naturschutzgebieten vor. Jagd als Nahrungsmittel, für traditionelle, asiatische Medizin und den Haustiermarkt kombiniert mit Habitatverlust bzw. -zerstörung setzen der Art stark zu. Rodungen für Brennholz, Bauholz und Platzgewinnung für Siedlungen, Straßen und landwirtschaftliche Nutzflächen durch wachsende Bevölkerungszahlen in Vietnam, Laos und China sind ebenfalls eine große Bedrohung. In unseren Zoos findet man die Art 4 Mal in Deutschland und weitere 29 Mal im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 26.01.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page