top of page

Nördlicher Schmalstreifenmungo
(Mungotictis decemlineata decemlineata)

(GRANDIDIER, 1867)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Nördliche Schmalstreifenmungo ist eine von zwei Unterarten des Schmalstreifenmungos. Er kommt im zentralen Westen von Madagaskar vor und bewohnt hier vor allem Trockenwälder mit dichtem Unterholz. Die Tiere erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 33,5 cm und sind überwiegend tagaktiv. Manchmal begeben sie sich jedoch auch nachts auf Nahrungssuche. Sie halten sich dabei sowohl am Boden als auch in den Bäumen auf. Darüber hinaus sind sie sehr gute Schwimmer. Schmalstreifenmungos leben in Gruppen mit komplexen Sozialgefügen. Diese Gruppen umfassen meist drei bis fünf ausgewachsene Tiere sowie den dazugehörigen Nachwuchs und werden von einem dominanten Weibchen angeführt. Die Nahrung besteht in erster Linie aus Insekten. Insbesondere in der Trockenzeit machen Insektenlarven einen Großteil der Nahrung aus. Daneben werden aber auch kleine Wirbeltiere wie Lemuren, Tanreks, Vögel und Reptilien gefressen. Die Art ist auf relativ unberührte Wälder angewiesen und reagiert auf Störungen sehr empfindlich. Die anhaltende Zerstörung ihres Lebensraumes und die Nachstellung durch verwilderte Haushinde stellt die Hauptbedrohung für die Tiere dar. Die IUCN listet sie derzeit als stark gefährdet. In unseren Zoos sind sie nur selten zu finden. Einziger deutscher Halter ist derzeit der Berliner Zoo, weitere 7 öffentliche Haltungen gibt es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page