top of page

Nilkrokodil (kein Unterartenstatus)
(Crocodylus niloticus)

LAURENTI, 1768

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Nilkrokodil ist eine Krokodilart aus der Familie der echten Krokodile. Es erreicht normalerweise Längen von 3 bis 4 Meter, kann in Einzelfällen aber auch bis zu 6 Meter lang werden. Nilkrokodile bewohnen Gewässer in ganz Afrika und ernähren sich größtenteils von Fischen. Gelegentlich können Nilkrokodile jedoch auch große Säugetiere wie Zebras oder Gnus unter Wasser ziehen und ertränken. Die Art betreibt intensive Brutpflege, die Mutter bewacht ihr Nest und beschützt die Jungtiere in den ersten Lebensmonaten. Das Nilkrokodil war einst wegen starker Bejagung selten geworden. Nachdem die Jagd in den 1980ern verboten wurde, haben sich die Bestände jedoch weitgehend erholt, sodass das Nilkrokodil heute nicht mehr als bedroht gilt. In unseren Zoos sind Tiere ohne Unterartenstatus häufig vertreten. Zwar sind es nur insgesamt 5 öffentliche Haltungen in Deutschland, diesen stehen aber ganze 113 Haltungen im restlichen EAZA-Raum gegenüber (Zootierliste Stand: 20.09.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page