top of page

Nilgauantilope
(Nilgau)
(Boselaphus tragocamelus)

(PALLAS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Nilgauantilope, meist nur kurz als Nilgau bezeichnet, ist eine asiatische Antilopenart. Heute ist die Nilgau weitgehend auf Indien und das südöstliche Pakistan beschränkt. In Bangladesch wurde sie ausgerottet, in Nepal ist sie auf Grund von Habitatzerstörungen selten geworden. Das bevorzugte Habitat sind Wälder. Mit einer Schulterhöhe von 140 cm und einem Gewicht von 300 kg ist die Nilgau eine sehr große Antilope. Nur die Männchen tragen Hörner. Ältere Männchen sind Einzelgänger; dagegen bilden Weibchen und Jungtiere Herden von etwa zehn Tieren. Jüngere Männchen bilden eigene Verbände oder schließen sich den Weibchenverbänden an. Im Hinduismus wurde die Nilgau wegen ihrer Ähnlichkeit mit Hausrindern als naher Verwandter der „Heiligen Kuh“ eingestuft und war deshalb lange keinerlei Verfolgung ausgesetzt. Seit 1900 sind die Bestände aber vor allem durch Habitatzerstörung zurückgegangen. Die Populationszahlen in Indien werden von der IUCN auf 100.000 geschätzt, in Pakistan sind sie deutlich geringer. In den 1930ern wurden Nilgauantilopen im südlichen Texas ausgesetzt und haben sich dort inzwischen so stark verbreitet, dass ihre Bestandszahlen mit 37.000 beziffert werden. Die Art gilt als ungefährdet. In unseren Zoos kann man die Art recht häufig sehen. 9 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 65 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Krefeld (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page