top of page

Nilgans
(Alopochen aegyptiaca)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Nilgans ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugeordnet. Ursprünglich war die in fast ganz Afrika außer den extremen Trockengebieten beheimatet. In historischer Zeit kam sie zudem auf dem Balkon vor, wo sie heute jedoch ausgerottet ist. In Afrika ist ihr Verbreitungsschwerpunkt in den Savannensümpfen und an den Flussläufern Ostafrikas. Sie profitiert auch von den Wasserrückhaltebecken, die in Südafrika angelegt wurden. In Westafrika ist sie dagegen selten. Am unteren Nil kommt sie kaum noch vor. Bereits seit dem 18. Jahrhundert wird die Art in Europa als Ziergeflügel gehalten und bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts hat es in Großbritannien freilebende Brutpaare gegeben. Seit den 70er Jahren erfolgt eine rasante Ausbreitung von einer aus den Niederlanden stammenden, wohl aus entflogenen Vögeln gebildeten Population. Mittlerweile findet man sie auch in Deutschland, Belgien, Österreich und der Schweiz. Mittlerweile steht sie in Europa auf der Liste der invasiven Arten. Außerhalb Europas hat sich die Nilgans in den USA in Florida, Texas und Kalifornien etabliert. Und auch in Israel und den Küstengebieten der Vereinigten Arabischen Emirate, sowie in Australien und Neuseeland gibt es Nachweise. Die bis zu 73 cm großen Vögel fressen überwiegend Gräser, Blätter und Samen, suchen aber auch Getreidefelder gerne auf. Vereinzelt fressen sie auch Würmer und Heuschrecken. Die Nilgans wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In Deutschland findet man sie derzeit in insgesamt 44 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 117 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Frankfurt (Zoo)
Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kronberg (Opel-Zoo)
Lorsch (Vogelpark Birkengarten)
Saarbrücken (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)
Viernheim (Vogelpark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page