top of page

Neuguinea-Filander
(Südlicher Neuguinea-Filander)
(Thylogale brunii)

(SCHREBER, 1778)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Neuguinea-Filander, genauer Südlicher Neuguinea-Filander genannt, ist eine Känguruart aus der Gattung der Filander. Früher wurde er zusammen mit T. browni, T. calabyi und T. lanatus als Neuguinea-Filander zusammengefasst, heute stellt er eine eigenständige Art dar. Wie der Name bereits erahnen lässt, lebt die Art im Süden der Insel Neuguinea. Aber auch auf den vorgelagerten Kai-Inseln und den Aru-Inseln gibt es sie, wobei die Bestände dort womöglich auf menschliche Ansiedlungen zurückzuführen sind. Lebensraum der Tiere sind vorwiegend Regenwälder und Regenwald-Savannen-Mischgebiete. Über die Lebensweise der nur maximal 60 cm großen Kängurus ist nur wenig bekannt. Sie sind überwiegend nachtaktiv und schlafen tagsüber im dichten Unterholz. In der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche, wobei sie sich häufig auf grasbewachsenen Flächen nahe dem Waldrand aufhalten. Sie ernähren sich als Pflanzenfresser vor allem von Gräsern, Blättern und Pilzen. Gebietsweise wird der Neuguinea-Filander stark wegen seines Fleisches mit Hunden gejagt. Diese Bejagung führte bereits zum Verschwinden der Tiere aus dem südöstlichen Neuguinea. Auch andernorts gehen die Bestände derzeit zurück. Die IUCN nimmt an, dass in den nächsten 15 bis 20 Jahren die Gesamtpopulation um 30% geschrumpft sein wird und listet die Art daher als gefährdet. In unseren Zoos sie nur recht selten vertreten. 2 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 15 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 26.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page