top of page

Netzpython
(Gitterschlange)
(kein Unterartenstatus)
(Malayopython reticulatus)

(SCHNEIDER, 1801)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Netzpython zählt zu der Familie der Pythons. Er ist mit einer Maximallänge von über 6m eine der größten Schlangen der Welt. Eines der längsten bisher seriös vermessenen Individuen stammt aus der Nähe von Balkipapan, Ost-Kalimantan und wies im anästhesierten Zustand eine Gesamtlänge von 6,95 m auf. Netzpythons leben in den Tropen Südostasiens. Ursprünglich bewohnte die Art dort feuchte Regenwälder und Sümpfe, sie ist jedoch sehr anpassungsfähig und besiedelt auch landwirtschaftliche Nutzflächen und Siedlungen. In allen besiedelten Habitaten sind Netzpythons eng an Wasser gebunden und halten sich meist in der Nähe kleiner Flüsse, Kanäle oder Tümpel auf. Netzpythons sind offenbar ausschließlich nachtaktiv und bewegen sich sehr unauffällig und meist in dichter Vegetation. Trotz des riesigen Verbreitungsgebietes und ihrer Häufigkeit in vielen Bereichen des Areals ist über das Verhalten der Art allerdings fast nichts bekannt. Die Nahrung des Netzpythons besteht fast ausschließlich aus Säugern und Vögeln, gelegentlich werden auch Warane verzehrt. Netzpythons werden in großen Mengen zur Ledergewinnung gefangen, die Zahl der zu diesem Zweck getöteten Pythons wird auf mindestens 500.000 pro Jahr geschätzt. Der größte Teil der Tiere wird auf den Inseln Sumatra und Borneo erbeutet. Zumindest in Indonesien werden Netzpythons nach Angaben der Bevölkerung auch häufig als Nahrungsquelle getötet. Obwohl die intensive Verfolgung offenbar zumindest dazu führt, dass sehr große Netzpythons selten werden, gibt es bisher noch keine Anzeichen einer Gefährdung. In unseren Zoos werden Tiere ohne Unterartenstatus in insgesamt 16 deutschen und weiteren 120 Zoos im restlichen EAZA-Raum gehalten (Zootierliste Stand: 26.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Leipzig (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page