top of page

Netzgiraffe
(Giraffa camelopardalis reticulata)

DE WINTON, 1899

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Netzgiraffe ist eine Unterart der Nord-Giraffe. Eine Zeit lang wurde sie als eigene Art geführt, genetische Untersuchungen aus dem Jahr 2020 stuften sie jedoch wieder als Unterart ein. Netzgiraffen können eine Höhe von 5,60 m und ein Gewicht von bis zu 900 kg erreichen. Savannen mit Schirmakazien, Dornbuschsteppen und lichte Galeriewälder sind der Aufenthaltsort der Netzgiraffen. Dichte Wälder, Sumpfgebiete und Gelände mit schroffen Hängen meiden sie. Die meisten Giraffen findet man südlich der Sahara, vor allem in den Grassteppen Ost- und Südafrikas, in Nord-Kenia, Süd-Äthiopien und Somalia, sowie in Schutzgebieten. Die Bestände nördlich der Sahara wurden frühzeitig durch den Menschen sowie die zunehmende Aridität ausgerottet. Die Tiere ernähren sich von Akazien, Myrrhen, Knospen, jungen Trieben, Blättern und in seltenen Fällen auch von Gras. Dabei umgreift die Giraffe einen Zweig oder ähnliches mit der langen, blaugefärbten Zunge und streift die Nahrung ab. Eine Netzgiraffe braucht, abhängig von der Größe, zwischen 50 und 60 kg Nahrung am Tag. Mit einem geschätzten Bestand von rund 8700 Tieren (Stand 2016) ist die Netzgiraffe nicht gerade häufig. Die IUCN listet sie derzeit als stark gefährdet. Hauptbedrohung ist die illegale Jagd auf die Tiere in großen Teilen ihres Verbreitungsgebietes. In unseren Zoos ist die Netzgiraffe mit aktuell 12 Haltungen in Deutschland und weiteren 41 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.06.2022) die am zweithäufigsten gehaltene Giraffenart.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Duisburg (Zoo)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Hodenhagen (Serengati-Park)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Neunkirchen (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Overloon (Zoo Parc)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page