top of page

Negros-Pustelschwein
(Visayas-Pustelschwein)
(Visayas-Mähnenschwein)
(Sus cebifrons negrinus)

SANBORN, 1952

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Negros-Pustelschwein, auch Visayas-Pustelschwein oder Visayas-Mähnenschwein genannt ist eine auf den Philippinen endemische Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine. Es erreicht eine Kopfrumpflänge von 80 bis 100 Zentimetern, eine Schulterhöhe von rund 60 Zentimetern und ein Gewicht von 30 bis 70 Kilogramm. Männchen sind durch eine Nackenmähne gekennzeichnet, die sich entlang des Rückens fortsetzt. Wie bei allen Pustelschweinen weist ihr Gesicht drei Paar pustelförmige Schwellungen auf. Ihr Lebensraum sind Wälder, vorwiegend Regenwälder. Über die Lebensweise der Visayas-Pustelschweine ist wenig bekannt. Berichten zufolge leben sie in Familiengruppen von vier bis fünf Tieren, manchmal sieht man auch einzelgängerische Männchen. Sie sind wie die meisten Schweine Allesfresser, die sich von Früchten, Wurzeln, Insekten, Eiern, kleinen Wirbeltieren und Aas ernähren. Wie viele andere Säugetiere der Philippinen ist das Visayas-Pustelschwein vom Aussterben bedroht. Die Gründe dafür liegen einerseits in der fortschreitenden Zerstörung ihres Lebensraums, andererseits in der Bejagung. In Deutschland findet man die Art in insgesamt 6 Zoos. Weitere 40 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page