top of page

Nandu
(Gewöhnlicher Nandu)
(alt: Pampasstrauß)
(kein Unterartenstatus)
(Rhea americana)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Nandu, auch Großer Nandu oder Gewöhnlicher Nandu genannt, ist ein flugunfähiger Vogel aus der Gattung der Nandus innerhalb der Laufvögel. Er ist in Südamerika und als Neozoon auch in Norddeutschland beheimatet. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Pampa, dem Grasland im zentralen Argentinien und Uruguay, über den Gran Chaco bis in den Nordosten von Brasilien. Die Population in Deutschland ist die einzige bekannte, die sich nach Ausbrüchen aus Gehegen in Mitteleuropa halten konnte. Nandus bewohnen Savannengebiete und fehlen somit in Wäldern. Im Gegensatz zum Darwin-Nandu, ist er ein Bewohner des Flachlands, der große Höhen meidet. Der Nandu ist mit einer Scheitelhöhe von bis zu 1,40 m der größte Vogel Amerikas. Das Gewicht liegt bei 20 bis 25 kg. Nandus ernähren sich hauptsächlich von Sämereien, Gräsern, Früchten und Kräutern, aber auch Insekten, kleine Reptilien und Amphibien stehen auf ihrem Speiseplan. Insgesamt werden fünf Unterarten des Nandus anerkannt. Sie sind nur schwer auseinanderzuhalten. Vor allem die Schwarzfärbung des Halses, die bei allen unterschiedlich ausgeprägt ist, gilt als Identifikationsmerkmal. Der Nandu wird von der IUCN als gering gefährdet eingestuft. Zwar ist die Art recht häufig, seine Population nimmt jedoch aufgrund von Bejagung und Zerstörung seines Lebensraumes stetig ab. In unseren Zoos werden derzeit nur Tiere ohne klaren Unterartenstatus gehalten. Insgesamt gibt es 130 öffentliche Haltungen hierzulande und weitere 312 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 12.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Abensberg (Vogelpark)
Augsburg (Zoo)
Duisburg (Zoo)
Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Groß-Gerau (Tiergarten)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Hannover (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kaiserslautern (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Lorsch (Vogelpark)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Saarbrücken (Zoo)
Schotten (Vogelpark)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Overloon (Zoo Parc)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page