top of page

Nachtreiher
(Nominatform)
(Nycticorax nycticorax nycticorax)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Nachtreiher ist eine Art aus der Familie der Reiher und ist nahezu weltweit verbreitet, er fehlt lediglich in Australasien. Ursprünglich war er auch in Mitteleuropa verbreitet, ist mittlerweile jedoch nur noch im Osten und Südosten Mitteleuropas ein verhältnismäßig häufiger Brut- und Sommervogel. Man findet die Tiere häufig an Salz- und Brackgewässern und im Marschland. Auch an großen Flüssen, flachen Sümpfen und an Seeufern, die großzügig mit Binsen- und Rohrkolbengewächse überwachsen sind, sind sie zu Hause. Nachtreiher sind das ganze Jahr über sehr sozial und leben meist zusammen mit Gleichartigen, aber auch mit anderen Reiherarten. Auf Nahrungssuche begeben sich die bis zu 65 cm großen Nachtreiher vor allem abends und nachts, worauf auch der Name zurückzuführen ist. Dadurch vermeiden sie Konkurrenz mit anderen tagaktiven Reiherarten. Sie ernähren sich recht vielseitig. Hauptnahrung sind kleine Fische, Würmer und Insekten. Daneben werden auch Krebstiere, Amphibien, Reptilien, Muscheln, Nager, Vögel, Eier und Aas sowie seltener auch pflanzliches Material verspeist. Bereits im 18. Und 19. Jahrhundert kam es auf Grund direkter Verfolgung und Habitatzerstörung zu einem Bestandseinbruch, von dem sich die Art in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder erholte und sich sogar ausbreiten konnte. Allerdings kam es danach erneut zu einem Rückgang, bei dem erneut die Verfolgung eine Rolle spielte. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass hier auch die Trockenjahre in Afrika eine große Rolle gespielt haben. Seitdem hat der Bestand wieder zugenommen und vor allem in Frankreich und Italien sind sie sehr häufig geworden. Die IUCN listet die Art derzeit als nicht gefährdet. Die Nominatform kann man derzeit in 27 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und weiteren 96 im restlichen EAZA-Raum sehen (Zootierliste Stand: 23.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Kleve (Tiergarten)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Neunkirchen (Zoo)
Schotten (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page