top of page

Molukkenkakadu
(Cacatua moluccensis)

(J. F. GMELIN, 1788)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Molukkenkakadu ist eine, zur Ordnung der Papageien gehörende, Kakaduart. Er kommt anders als die meisten anderen Kakaduarten nur in einem sehr kleinen Verbreitungsgebiet vor. So findet man ihn ausschließlich in den Südlichen Molukken Seram, Saparua, Haruku und mittlerweile auch auf Ambon, wo er eingebürgert wurde. Die Tiere halten sich bevorzugt in Waldbereichen und Sumpfgebieten auf, dringen bei der Nahrungssuche aber auch auf Plantagen ein, wo sie teils großen Schaden anrichten können. Besonders gefürchtet sind sie, weil sie halbreife Samenstände der Kokosnusspalme fressen und so die Ernteerträge substantiell schädigen können. Die bis zu 52 cm großen Vögel ernähren sich darüber hinaus von verschiedenen Wildsämereien, Kräutern und Früchten. Beim Obst wird meist nur das Fleisch gefressen und die Schalen zurückgelassen. Hölzer werden ebenfalls zernagt, was auch für die Schnabelabnutzung unabdingbar ist. Molukkenkakadus leben paarweise oder in kleinen Schwärmen und verbringen meist ihr ganzes Leben mit ihrem Partner. Ungeklärt ist derzeit noch, ob sie nach dem Verlust des Partners eine neue Partnerbindung eingehen. In vielen Gebieten ihres Verbreitungsgebietes ist die Art bereits ausgerottet worden und der Bestand in freier Natur wird aktuell auf rund 2000 Tiere geschätzt. Hauptgründe hierfür sind der schwunghafte Handel mit den Tieren als Heimtiere, sowie die Vernichtung ihres natürlichen Lebensraumes. Die IUCN listet die Art derzeit als gefährdet. Insgesamt 109 öffentliche Haltungen gibt es aktuell in unseren Zoos, wovon 13 in Deutschland liegen (Zootierliste Stand: 13.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schotten (Vogelpark)
Stuttgart (Wilhelma)
Weilrod-Hasselbach (Vogelburg)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page