top of page

Mönchsgeier
(Kuttengeier)
(Aegypius monachus)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Mönchsgeier, auch Kuttengeier genannt, ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Altweltgeier. Mit einer Länge von über einem Meter handelt es sich neben dem gleichgroßen Bartgeier um den größten Greifvogel Europas. Er kommt hier allerdings fast nur noch auf der Iberischen Halbinsel, auf Mallorca und auf der südlichen Balkanhalbinsel vor. Daneben ist er vor allem in Zentralasien verbreitet. Seine Winterquartiere liegen weiter südlich, etwa im Sudan, dem mittleren Osten, in Nordwestindien, Pakistan oder Korea. Bevorzugter Lebensraum sind wilde Bergwälder und bewaldete Hügel. Auf der Nahrungssuche überfliegt er aber auch häufig offenes Gelände. Die Vögel ernähren sich in erster Linie von Aas großer und mittelgroßer Säugetiere. Vor allem im Sommer, wenn es weniger Aas gibt, schlägt er jedoch auch selbst Beute wie Eidechsen, Schildkröten, Hasen oder ähnlich große Säugetiere. An Kadavern ist der große Geier meist die dominante Geierart. Das Gelege bebrüten die meist in Einzelpaaren lebenden Tiere abwechselnd gemeinsam. Mit einem leicht abnehmenden Bestand von rund 8.000 bis 11.000 Brutpaaren wird die Art von der IUCN derzeit als gering gefährdet gelistet. Hauptgrund für den Rückgang war und ist in manchen Teilen des Verbreitungsgebietes das Ausbringen von Gift zur Bekämpfung von Raubwild, welches die Tiere über deren Kadaver aufgenommen haben. Mittlerweile laufen mehrere Schutz- und Wiederansiedelungsprojekte, an denen sich auch viele Zoos aktiv beteiligen. In Deutschland kann man den Mönchsgeier derzeit in 22 öffentlichen Einrichtungen sehen, weitere 88 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 30.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page