top of page

Mittelchinesischer Goral
(Naemorhedus griseus arnouxianus)

(HEUDE, 1888)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Mittelchinesische Goral ist eine Paarhuferart aus der Gruppe der Ziegenartigen. Erst seit einigen Jahren wird er als eine vom Langschwanzgoral getrennte Art angesehen. Chinesische Gorale haben ein graubraunes Fell mit einem dunklen Strich entlang des Rückens, die Kehle ist heller. Sie ähneln den entfernt verwandten Ziegen und sind stämmige, an eine kletternde Lebensweise angepasste Tiere. Sie bewohnen Bergwälder im östlichen China, im nordöstlichen Indien, im nördlichen Vietnam, dem westlichen und südöstlichen Myanmar und dem nordwestlichen Thailand. Außerhalb der Paarungszeit leben die Tiere meist einzelgängerisch. Nur manchmal kann man sie in kleineren Gruppen antreffen. Diese Tiere sind vorwiegend am frühen Morgen und am späten Nachmittag aktiv und begeben sich überwiegend dann auf Nahrungssuche. Dabei nehmen sie Gräser, Blätter, Zweige, Nüsse und andere Pflanzenteile zu sich. Mittelchinesische Gorale werden wegen ihres Fleisches und wegen der Verwendung ihrer Körperteile zu medizinischen Zwecken bejagt, hinzu kommt die Zerstörung ihres Lebensraumes. Die IUCN listet die Art daher als gefährdet. In unseren Zoos ist der Mittelchinesische Goral nur selten zu finden. So gibt es gerade einmal 3 Haltungen in Deutschland und nur weitere 11 Haltungen im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 11.12.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page