top of page

Mississippi-Alligator
(Hechtalligator)
(Alligator mississippiensis)

(DAUDIN, 1802)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Mississippi-Alligator, auch Hechtalligator genannt, ist eine im Südosten der USA lebende Art der Alligatoren. Er kommt in den Bundestaaten North Carolina, South Carolina, Georgia, Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana, Arkansas, Oklahoma und Texas vor, wo er meist langsam fließende Süßwasserflüsse, Sümpfe, Marschland und Seen bewohnt. Die Tiere können eine maximale Länge von bis zu 6m erreichen, bleiben aber meist mit bis zu 3,50m deutlich kleiner. Alligatoren und Kaimane vertragen Kälte viel besser als echte Krokodile. So kann der Mississippi-Alligator in einer Kältestarre über zwei bis drei Monate selbst Minusgrade überleben, ohne sich einzugraben. Dabei liegt er im Flachwasserbereich, sodass nur die Schnauzenspitze aus dem Wasser ragt. Gefriert das Gewässer, bleibt durch dieses selbstgeschaffene Atemloch eine Möglichkeit zu atmen. Das Nahrungsspektrum ist sehr groß und umfasst Fische, Vögel, Schildkröten, Schnecken und Säugetiere. Jungtiere ernähren sich darüber hinaus von Insekten, Spinnen, Larven, Weichtieren und Würmern. Es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass die Ureinwohner Amerikas die Alligatoren bejagt hätten. Erst in den letzten Jahrhunderten wurden die Krokodile ihrer Häute und ihres Fleisches wegen intensiv bejagt. Um etwa 1900 brachen die Bestände aufgrund der starken Bejagung zusammen und die Krokodiljagd verlagerte sich nach Mittel- und Südamerika. Laut der IUCN gilt die Art jedoch mittlerweile wieder als nicht gefährdet. Alligatoren meiden den Menschen meist, jedoch können sie, auch wenn dies nur selten passiert, für diesen auch gefährlich werden. Seit 1969 wurden über 250 Attacken durch Mississippi-Alligatoren auf Menschen registriert. Rund 40 davon endeten für das Opfer tödlich. In unseren Zoos ist die Art recht gut vertreten. 10 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 84 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Leipzig (Zoo)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page