top of page

Mindanao-Bindenwaran
(Varanus cumingi)

MARTIN, 1839

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Mindanao-Bindenwaran galt früher als Unterart des Bindenwarans. Er erreicht eine Gesamtlänge von bis ca. 1,80 m und bewohnt die philippinischen Inseln Mindanao, Bohol, Leyte, Cebu, Basilan und Samar. Hier bewohnt die bis zu 40 kg schwere Echse tropische und subtropische Habitate, lebt aquatil und ist grundsätzlich in der Nähe von Gewässern anzutreffen. Der Mindanao-Bindenwaran ist an seinem feuchten Lebensraum sehr gut angepasst und ist ein guter Schwimmer und Taucher. Was die Nahrung angeht, so ist er nicht wählerisch. Er frisst alles was er überwältigen kann. Insbesondere Kleinsäuger wie Nagetiere und Vögel stehen auf seiner Speisekarte. Aber auch Fische und Insekten werden nicht verschmäht. on den Einheimischen wird die stabile Haut der Bindenwarane gerne zu Leder verarbeitet. Leider ist der Mindanao-Bindenwaran insbesondere durch Biotopzerstörung zu einer bedrohten Art geworden. Die philippinische Regierung hat ein striktes Ausfuhrverbot für diese stark gefährdeten Tiere erlassen. In unseren Zoos ist die Art nur selten zu sehen. Gerade einmal 2 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland. Im restlichen EAZA-Raum ist die Art weitere 13 Mal zu finden (Zootierliste Stand: 07.04.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page