top of page

Mendesantilope
(Addax)
Addax nasomaculatus

(DE BLAINVILLE, 1816)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Mendesantilope, auch Addax gennant, ist eine afrikanische Antilopenart aus der Familie der Pferdeböcke. Früher waren Mendesantilopen über weite Teile der Sahara verbreitet, heute sind sie in einem Großteil ihres Verbreitungsgebietes ausgerottet. Sie bewohnen nur noch isolierte Gebiete in Mauretanien, Mali, dem Niger und dem Tschad und wandern manchmal nach Algerien und in den Sudan. Ihr Lebensraum sind sandige Wüstengebiete. Die Art wird von der IUCN als vom Aussterben bedroht eingestuft. Wegen ihres Fleisches und des Felles wurden die Tiere von der einheimischen Bevölkerung schon immer gejagt. Dies konnte der Population allerdings nicht gefährlich werden. Erst die Vergnügungsjagten reicher Europäer von motorisierten Fahrzeugen aus setzte der Population extrem zu. Heute leben noch etwa 100 Mendesantilopen im Niger, 200 im Tschad und weniger als 50 entlang der Grenze zwischen Mauretanien und Mali. Mehr als 860 Tiere leben in Menschenobhut. Mittlerweile gibt es auch zwei Auswilderungsprojekte in Marokko und Tunesien. Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm wird im Zoo Hannover koordiniert. Die bis zu 130 cm großen Tiere ernähren sich von Gräsern, Wurzeln und Früchten. In Deutschland gibt es derzeit insgesamt 6 Haltungen dieser schönen Antilopen, weitere 50 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.01.2023)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Frankfurt (Zoo)
Hannover (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page