top of page

Menarambo-Buntbarsch
(Rotstrichdamba)
(Paretroplus menarambo)

ALLGAYER, 1996

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Menarambo-Buntbarsch ist ein madagassischer Buntbarsch, der ursprünglich in den Seen und Weihern der Überschwemmungsebene des Bemarvio-Flusses in Nordwest-Madagaskar vorkam. Heute gibt es nur noch eine bekannte Population im ebenfalls zu diesem Flusssystem gehörenden Lac Tseny. Der Menarambo-Buntbarsch besiedelt in kleinen Schwärmen Stillgewässer mit Süß- oder Brackwasser. Die Fische erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 25 cm. Der Körper ist seitlich stark komprimiert. Sie ernähren sich hauptsächlich von Weichtieren, ferner werden aber auch Krebstiere, Plankton und Pflanzenmaterial gefressen. Der Laich wird in einer Grube am Bodensubstrat abgelegt und von beiden Eltern bis zum Schlupf bewacht. 2004 wurde die Art als in der Wildbahn ausgestorben erklärt. Zwei Jahre nach seiner Wiederentdeckung im Jahr 2006 wurde sie dann von der IUCN als vom Aussterben bedroht eingestuft. Hauptbedrohungen sind ihr begrenztes Vorkommen, Überfischung, Gewässerverschmutzung und die Konkurrenz durch invasive exotische Arten. Als die Art noch häufig war, galt sie als beliebter Speisefisch. Eine Reihe von Zoos in Europa und Nordamerika beteiligen sich am Erhalt einer ex situ-Reservepopulation. In Deutschland kann man den Menarambo-Buntbarsch derzeit nur in Berlin und Köln sehen. Weitere 17 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page