top of page

Marderhund
(Waschbärhund)
(Enok)
(kein Unterartenstatus)
(Nyctereutes procyonoides)

(GRAY, 1834)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Marderhund, auch Waschbärhund, Tanuki oder Enok, seltener Obstfuchs genannt, ist eine Art aus der Familie der Hunde. Aufgrund konvergenter Evolution weist der Marderhund Ähnlichkeiten mit Mardern und Kleinbären auf, insbesondere mit dem Waschbären, mit dem er aber nicht näher verwandt ist. Der Marderhund ist ein sehr scheuer und nachtaktiver Bewohner von Wäldern und Regionen mit viel Unterholz. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Marderhundes umfasst das östliche Sibirien, das nordöstliche China, die koreanische Halbinsel und Japan. In Europa ist er ein Neozoon, der ursprünglich ausgesetzt wurde, um das Marderhundfell wirtschaftlich zu nutzen. Seit 1960 breitet sich der Marderhund in Deutschland aus. Mittlerweile kommt er deutschlandweit vor. Der Marderhund ist monogam und bleibt ein Leben lang im Paar zusammen. Als einzige Vertreter der Hunde halten Marderhunde in Gegenden mit harten Wintern eine Winterruhe. Marderhunde sind Allesfresser: Sie fressen Mäuse, Vögel, Eier, Fische, Kröten, Schnecken und Insekten ebenso wie Eicheln, Nüsse, Beeren und Obst. Auch Aas verschmähen sie nicht. Der Marderhund wird aufgrund seines Fells gejagt, gezüchtet und auf Pelztierfarmen gehalten. Der Bestand wird aktuell als nicht gefährdet angesehen. In unseren Zoos sind Marderhunde ohne klaren Unterartenstatus in insgesamt 38 deutschen und weiteren 112 Zoos im restlichen EAZA-Raum zu finden (Zootierliste Stand: 11.06.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page